Grösse
Das Haus für Mutter und Kind, welches sich im geschichtsträchtigen "Doktorhaus" in der malerischen Zürcher Weinlandgemeinde Oberstammheim befindet, bieten acht Frauen mit ihren Kindern Betreuung, Unterstützung und Begleitung.
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer der Frauen und ihren Kindern orientiert sich an deren individuellen Zielen. Die Dauer kann variieren und reicht von mindestens drei Monaten bis zu mehreren Jahren, z. B. bis zur Beendigung der Schule oder einer Ausbildung.
Bezugs- und Vertrauensperson
Allen Müttern und ihren Kindern steht während des gesamten Aufenthaltes eine pädagogische Mitarbeiterin als Bezugsperson zur Seite. Diese Bezugs- und Vertrauensperson begleitet, berät und unterstützt die Frauen in all ihren Fragen, Anliegen und Themen.
Tages- resp. Wochenprogramm
Die persönlichen Termine der Mütter und der Kinder beeinflussen die Gestaltung des Tages- resp. des Wochenprogramms. Die Zeiten für Gespräche sowie auswärtige Termine werden mit der Bezugsperson besprochen und geplant. Als Fixtermine gelten der Mutter- Kind- Nachmittag, sowie die Zeit der gemeinsamen Tätigkeiten in der Hauswirtschaft. Elternbildungsangebote finden bei Bedarf statt, sie sind verbindlich, wie auch die regelmässig stattfindende Haussitzung. Mütter, welche eine Ausbildung absolvieren oder einer Tätigkeit nachgehen, werden vom Wochenprogramm ausgenommen. Das Wochenende ist grundsätzlich frei und kann extern verbracht werden, sofern dies von Seiten der Beistandschaft und dem Aufenthaltsverlauf her gutgeheissen werden kann.
Freizeit
Wir möchten den Müttern und ihren Kindern eine kindsgerechte Freizeitgestaltung näherbringen und sie motivieren und ermuntern, Neues auszuprobieren und positive Erfahrungen zu machen. Das Haus bietet viel Raum sowie Möglichkeiten für kreative Aktivitäten. Auch an den Wochenenden können die Bewohnerinnen an den vom Team angebotenen Aktivitäten teilnehmen.
Haus-ABC/ Hausordnung
Das Leben in einer Gemeinschaft setzt das Einhalten gegenseitiger Regeln und Haltungen voraus. Im Haus-ABC sind die Regeln und wichtigen Abläufe für ein funktionierendes und angenehmes Zusammenleben beschrieben.